Rückblick zu 2020

Nachgereicht aus unserem Newsletter Januar 2021. Der Rückblick hatte es noch nicht auf den Blog geschafft.

Hier kommt ein kleiner Einblick und Rückblick was 2020 so los war im Baumhaus und was wir gerade planen. Am liebsten hätten wir Euch natürlich wie immer zu uns eingeladen. Im September haben wir diskutiert und überlegt ob und wie wir zu einem kleinen Fest einladen könnten. Ganz offiziell war das aber leider nicht möglich und so haben wir letztlich beschlossen, daß es 2020 kein Fest im Baumhaus geben wird. Wir hoffen und wünschen uns sehr dass es dieses Jahr wieder Möglichkeiten geben wird viele Menschen zu uns einzuladen. Das Jahr 2020 war ein großer Einschnitt in vielen Bereichen. Für uns als Gemeinschaft im Baumhaus war es auch eine neue Erfahrung für das Zusammenleben. Besprechungen konnten öfter auch mal vormittags stattfinden, weil der Familien- und Arbeitsalltag sich geändert hat. Dadurch war auch Zeit für Gemeinschaftsprojekte die sonst so nicht möglich gewesen wären. So sind im ersten Lockdown im Frühjahr Hühner bei uns eingezogen, weil wir in einer noch ungenutzten Ecke unseres Grundstücks ein Gehege mit Stall errichten konnten. Eier von eigenen Hühnern sind besonders lecker und haben die kürzesten Wege zur Küche. Etwas mehr Selbstversorgung auf dem Baumhaus Gelände ist auch durch einen neuen Gemüsegarten entstanden. Über das Jahr konnten alle BewohnerInnen Gemüsevor der Haustür ernten.

Über eine Förderung der Stiftung Trias und dem BUND konnten wir Teile unserer Betonflächen entsiegeln und Anbauflächen vergrößern. Auf unserem Hof wurde eine Linde und ein Apfelbaum gepflanzt.



In unserer Brombeerhütte ist endlich eine geräumige Gemeinschaftswerkstatt entstanden. Es wurde vieles aufgeräumt und entsorgt was vom Bau noch liegen geblieben war. Werkzeug und Material hat seinen Platz und wir müssen weniger suchen. Der ehemalige Werkstatt-Schuppen auf der Hofseite ist ausgeräumt und hat zusätzliche Wände und neue Fensteröffnungen bekommen. Ein großes Schiebe-
Balkonfenster haben wir über eine Bekannte geschenkt bekommen und in seinem zweiten Leben ist es künftig das Panoramafenster zum Hof in unserem Gemeinschaftsraum.
Es gab aber auch Vorhaben die durch die Corona-Einschränkungen nicht möglich waren oder sich nicht wie gewünscht weiter entwickelt haben. So wollten wir eigentlich unseren Schuppen auf der Hofseite noch weiter zum Gemeinschafts- und Veranstaltungsraum umbauen. Das Gebäude hat noch ein Dach aus Asbest. In der Förderung der Trias ist besonders auch Geld für eine ökologischen Dachsanierung mit
Begrünung enthalten. Der Sanierungszeitraum war ursprünglich bis 2020 befristet, wir konnten aber bis Ende 2021 verlängern. Zur Umsetzung der Dachsanierung am zukünftigen Gemeinschafts- und Veranstaltungsraum fehlten uns 2020 die Eigenmittel die wir zusätzlich zur Förderung brauchen.
Wir hören von vielen Projekten das durch die Pandemie im vergangenen Jahr deutlich weniger Direktkredite gekommen sind. Das ist auch unsere Erfahrung. Wir konnten alle erbetenen Direktkredite im vergangen Jahr zurückbezahlen. Darüber sind wir sehr froh. Das Ziel zurückbezahlte Kredite möglichst durch neue Kredite zu ersetzen ermöglicht uns aber erst die Weiterentwicklung des Geländes und die Erschließung neuer Räume und Potentiale.
Hier hoffen wir sehr das wir in 2021 wieder mehr Reiselust und Reisefreiheit auch beim Geld erleben werden. Habt ihr noch Geld das ihr bei uns anlegen möchtet oder kennt Menschen die Geld in einem sozialen und nachhaltigen Wohnprojekt anlegen möchten? Dann macht gerne auf uns aufmerksam oder sprecht uns an.
Nach dem Winter ist eine gemeinschaftliche Bauphase Anfang April geplant. Wir konnten einen Zimmermann aus Weimar dafür gewinnen mit uns gemeinsam den Dachstuhl des Hofschuppens für die spätere Begrünung zu errichten.
Ihr seht also wir bleiben natürlich hoffnungsvoll. Zuversichtlich Planen und Bauen wir schon mal für die Zeit „danach“, in der wir wieder Feste feiern und Euch bei uns in die Arme schließen können.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s